- Michaux
- Michaux[mi'ʃo], Henri, französischer Schriftsteller, Zeichner und Maler belgischer Herkunft, * Namur 24. 5. 1899, ✝ Paris 19. 10. 1984; unternahm Reisen nach Südamerika, Indien und China und lebte seit 1923 in Paris. Trotz der Einflüsse Lautréamonts und der Surrealisten ist Michaux' Werk (v. a. Lyrik) keiner literarischen Bewegung im engeren Sinn zuzuordnen; in ihm verschränken sich reale (z. B. in seinen authentischen Reiseschilderungen, »Écuador«, 1929; »Un barbare en Asie«, 1933) und fantastische Elemente (wie in seinen Reisebeschreibungen in fiktive Länder, z. B. »Voyage en Grande Garabagne«, 1936). Zentral ist die gleichermaßen Angst wie Protest auslösende Erfahrung menschlicher Einsamkeit in einer entfremdeten Welt; die poetische Erkundung von Grenzbereichen (wie des Traums und des Unbewussten - auch durch Experimente mit Halluzinogenen) wird einerseits als Ausbruch aus der Realität ins Imaginäre, andererseits als Erkenntnis einer inneren, geistigen Wirklichkeit hinter allem Wahrnehmbaren intendiert. - Michaux wandte sich seit 1925, verstärkt seit 1937, Malerei und Zeichnung zu. In der Folgezeit entstanden Aquarelle, Gouachen, Sepia- und Tuschzeichnungen, Frottagen und Acrylbilder. In seinen Zeichnungen spiegeln sich vielfach die Erfahrungen aus seinen Experimenten mit Rauschzuständen.Weitere Werke: Lyrik: Qui je fus (1927); Un certain Plume (1930; deutsche Auswahl unter dem Titel Plume und andere Gestalten, auch unter dem Titel Ein gewisser Plume); Misérable miracle, la mescaline (1956; deutsch Unseliges Wunder. Das Meskalin); L'infini turbulent (1957; deutsch Turbulenz im Unendlichen); Les grandes épreuves de l'esprit et les innombrables petites (1966; deutsch Die großen Zerreißproben); Moments (1973; deutsch Momente).Prosa: Poteaux d'angle (1971, erweitert 1978 und 1981; deutsch Eckpfosten); Déplacements, dégagements (herausgegeben 1985).In der Gesellschaft der Ungeheuer (herausgegeben 1986; Auswahl).H. M. Bilder, Aquarelle, Zeichnungen, Gedichte, Aphorismen 1942-1984, hg. v. F. Jahn u. a. (1987);E. Geisler: H. M. Studien zum literar. Werk (1993).
Universal-Lexikon. 2012.